Aktuell

10.9.2025

Filmpremiere mit Musik von mir:
«Uster schreibt Geschichte – Ein Bildermosaik»

anlässlich des Stadtjubiläums «1250 Jahre Ersterwähnung Uster» vom 5.-7. September 2025

Historische Fotos aus dem Stadtarchiv und Interviews mit Zeitzeugen wurden zu einem 45-minütigen Dokumentarfilm verarbeitet. Ich habe dazu die Filmmusik komponiert und mit Klarinetten, Akkordeon, Maultrommeln und einer alten Zither in meinem Atelier aufgenommen.

Beteiligte Personen:
Auftraggeberin: Franziska Sidler, Stadtarchiv Uster
Projektleitung: Kathrin Moeschlin, https://klio-geschichte.ch
Bildauswahl: Anna Schneider
Historische Recherchen und Texte: Kathrin Moeschlin
Interviewaufnahmen und Videoschnitt: Peter Schulte, https://www.videobilder.ch
Schnittberatung: Dölf Duttweiler, https://www.instagram.com/duttwedo/
Musik: Martin Schumacher, https://www.martin-schumacher.ch

Die Filmpremiere fand am Sa 6.9.2025 im Kino qtopia in Uster statt
Im Rahmen des Stadtfestes Uster gab es acht weitere öffentliche Aufführungen im Kino qtopia

Hier der Link zum integralen Film:

Ein Stimmungsbild aus meinem Studio während der Arbeit an der Musik:

Und hier eine Auswahl der Musikstücke aus dem Film:

  1. Vorspann & Fotos 1 1:15
  2. Anbauschlacht 1:39
  3. Fotos 2 0:34
  4. Turnfest 1:13
  5. Reiten 1:01
  6. Fotos 3 0:34
  7. Stadthaus 1:58
  8. Zeughaus 2:01
  9. Fotos 4 0:54
  10. Schützenfest 1:08
  11. Stadtfest 2003 1:56
  12. Abspann 1:01

19.8..2025

Fortlaufende Bandworkshops in meinem Atelier

Mo-Abend: Jazz Workshop

Standards zwischen Swing, Latin und Modern Jazz.
Dieser Workshop ist zur Zeit ausgebucht, aber ich behalte gerne die Adressen von Interessent*innen und werde mich melden, sobald es wieder Platz gibt.
Anmeldung und weitere Informationen: mail@martin-schumacher.ch

Di-Abend: Klezmer & Balkan Workshop

Volksmusik aus Südosteuropa und dem Nahen Osten.
Es hat ab sofort wieder Platz für neue Mitspieler*innen!
Anmeldung und weitere Informationen: mail@martin-schumacher.ch

NEU: Mi-Abend: Improvisations-Workshop

Für alle, die weniger nach Noten und mehr nach Gehör musizieren wollen.
Wir schauen grundlegende harmonische Abläufe an, wie sie in verschiedensten Musikstilen aus aller Welt immer wieder vorkommen.

Termine: mittwochs 19-21h, wöchentlich
Kosten: CHF 60.- pro Abend (nur im Abonnement)
Anmeldung und weitere Informationen: mail@martin-schumacher.ch

Einzelunterricht für Saxophon, Klarinette und Akkordeon

Was immer du musikalisch erreichen möchtest, ich begleite dich geduldig und entspannt auf deinem persönlichen Weg mit deinem Instrument!

Termine nach Vereinbarung, Mo-Do von 14-18h
Kosten: CHF 100.– pro Lektion à 60 Minuten
Anmeldung und weitere Informationen: mail@martin-schumacher.ch


 

23.10.2024

Notenhefte für die Bassklarinette

Es gibt fast keine Original-Literatur und leider auch nur wenige Bearbeitungen für das wunderbare Instrument Bassklarinette. Deshalb habe ich mich im vergangenen Jahr selber ans Werk gemacht und habe Musik aus dem 16. bis 18. Jahrhundert, ursprünglich für Violoncello und für Viola da Gamba komponiert, für die Bassklarinette umgeschrieben:

Dazu kommt noch ein weiteres Heft für ein Duett aus B-Klarinette und Bassklarinette:

Die Inventionen waren als Übungsstücke für angehende Klavierspieler gedacht und enthalten zahlreiche Beispiele kontrapunktischer Kompositionstechnik. Die B-Klarinette übernimmt hier die rechte Hand, die Bassklarinette die linke Hand des Pianisten.

All diese Notenhefte sind im Kiosk hier auf meiner Website erhältlich, entweder gedruckt mit Spiralband für 30 CHF oder als pdf-Datei für 12 CHF.


Nach oben